Von Roxel aus führt eine gut elf Kilometer lange Joggingrunde an Burg Hülshoff vorbei und teilweise auf dem Droste-Landschaft-Lyrikweg und am Haus Vögeding vorbei wieder zurück in den „Annette-Ort“.
Zum Droste-Landschaft-Lyrikweg joggen

Von Roxel aus führt eine gut elf Kilometer lange Joggingrunde an Burg Hülshoff vorbei und teilweise auf dem Droste-Landschaft-Lyrikweg und am Haus Vögeding vorbei wieder zurück in den „Annette-Ort“.
In Roxel gibt es einen Rad-/Gehweg, der viel mehr ist als nur dies. Tatsächlich ist es eine Privat-Autostraße für zwei anliegende Landwirte, die die Stadt für diese unterhält und deswegen Rad-/Gehwegschilder aufstellen durfte. Dafür dürfen wiederum die Bauern mit ihren Autos über den Weg zum Brötchenholen brausen. Ändern will die Stadt diese Gefährdung von Fußgängern und Radfahrern nicht.
Von Roxel aus führt eine angenehme Kurzwanderung zur Burg Hülshoff, danach durch das Waldstück „Ameshorst“ und weiter zum Haus Brock. Im Ameshorst gibt es einen „heimlichen Star“ zu entdecken.
Die Wanderung von Roxel zur Burg Hülshoff und über die Felder ins Stiftsdorf Hohenholte bietet viel Entspannung auf ruhigen Feldwegen mit Hohenholte als idyllischem Etappenziel. Auf dem Rückweg wartet mit dem Beckfeld ein wahres Kleinod.
Mehr ist eigentlich nicht hinzuzufügen! Am Maibaum-Sockel auf dem Pantaleonplatz in Roxel wirbt diese Kinderzeichnung um Zusammenhalt in Zeiten des Coronavirus. Wer Hilfe oder Informationen sucht, sollte einige Links kennen.
Obwohl um uns herum der neuartige Corona-Virus immer größere Verheerungen anrichtete, bot sich der vergangene Samstag bei bestem Wetter für eine weitere Wanderung durch Münsters Westen an. Diesmal ging es von Roxel aus am Haus Vögeding vorbei zum Rüschhaus und dann über die Kriegsgräberstätte Haus Spital und Gievenbeck zurück nach Roxel.
Der Roxeler Bahnhof ist der ideale Ausgangspunkt für eine Wanderung von Billerbeck über die Baumberge zurück nach Roxel. Auf dem etwa 25 Kilometer langen Weg über Feld- und Waldwege erwartet die Wandernden Münsterland satt und eine volle Dosis Baumberge.
Eine Wanderung durch Münsters westlichsten Westen und darüber hinaus: Am Samstag, 15. Februar, grüßte nach dem Aufstehen sonniges Wetter durchs Fenster. Anlass genug für Rocky und mich, uns auf die Füße zu machen und die Gegend zu erkunden. Von Roxel…
Zum Tag des Denkmals konnte das Haus Brock im Westen von Roxel besichtigt werden. Der Heimat- und Kulturkreis Roxel informierte über den ehemaligen Gräftenhof, von dem noch ein Torhaus und Reste des Haupthauses erhalten sind.
Der „Heidemann“ in der Skulpturen-Gruppe mit Figuren aus der Ballade „Der Knabe im Moor“ von Annette von Droste-Hülshoff trägt neuerdings ein Vorhängeschloss. Ist es ein Liebesschloss, das dem Kunstwerk auf dem Pantaleonplatz in Roxel hinzugefügt wurde?