Die Wanderung, die ich Sonntag unternahm, war eigentlich schon vor zwei Wochen vorgesehen. Damals machte ich dann tatsächlich eine lange Rund-Tour von Roxel über die Baumberge, Havixbeck und die Burg Hülshoff zurück nach Roxel. Ich hatte einfach nur den Zug verpasst und keine Lust, eine Stunde auf den nächsten zu warten.
Update, 16.4.2020: Ich habe unten einige Bilder aus dem Abschnitt ab Havixbeck eingefügt. Außerdem habe ich eine weitere GPX-Route zum Herunterladen eingefügt. Diese verkürzt die Wanderung auf 15 Kilometer. Start ist der Bahnhof in Havixbeck.
Diesmal waren Rocky und ich pünktlich am Bahnhof. Denn der Bahnhof Roxel ist Start- und Zielpunkt unserer Tour. Wir haben vor, die Baumberge fast auf voller Länge zu erkunden. Dafür fahren wir mit der Baumberge-Bahn nach Billerbeck. Dieser Ort wäre einen eigenen Ausflug wert. Ist doch der Billerbecker Dom so eindrucksvoll wie besuchenswert.
- Rocky bei der Anfahrt mit dem Zug zum Startpunkt
- Blick auf den Billerbecker Dom von der Abzweigung zum Bahnhof aus.
- Weg bei Billerbeck
- Ein großer Teil der Route verläuft auf dem Wanderweg B8.
- Auf dem Feldweg, nach Billerbeck zurückblickend. Der Turm des Doms ist gerade noch zu erkennen.
- Blick auf den Ferienpark Baumberge.
- Eingangsbereich des Ferienparks Baumberge
- Auf dem Weg zum Westerberg geht der Blick auf den WDR-Sendemast Baumberge.
- Der Longinusturm auf dem Westerberg mit den beiden Windrädern.
- Gehöft in den Baumbergen.
- Wanderung Billerbeck – Baumberge, Roxel. 2. März 2020
- WDR-Sendemast Baumberge
- Longinusturm auf dem Westerberg mit den beiden Windrädern.
- Alte Jugendherberge und heutiges Gasthaus und Hotel Steverburg.
- Am Hang der Baumberge. Hinter dem Baum ist die Steverburg zu erkennen.
- Weg am Hang der Baumberge.
Durch die Felder Richtung Longinusturm
Wir wollen aber wandern. Es erwartet uns eine Strecke auf kleinen Feld- und Waldwegen, die direkt vom Billerbecker Bahnhof aus zu den Baumbergen führt. Recht schnell passieren wir den Ferienpark Baumberge und erreichen bald den Longinusturm, an dem wir aber nur vorbeilaufen. Auch der WDR-Sendemast Baumberge bleibt im ersten Wegteil lange im Panorama sichtbar.
Vor dem Longinusturm laufen wir ein Stück an der Hauptstraße entlang bis zur Siedlung Baumberg. Dort lohnt die Alte Landschule Nottuln einen Blick. Die ehemalige Volksschule ist seit den 1970er-Jahren ein Seminarhaus. Auch schöne Bauernhöfe liegen in Baumberg links und rechts am Weg.
Die nächste Station ist die Steverburg. Mittlerweile ein Hotel mit Gasthaus, war die Steverburg früher tatsächlich mal die Annette-von-Droste-Hülshoff-Jugendherberge. Hinter dem Gebäude steigen wir den durchaus moderaten Baumberge-Hang hinauf und haben ab dann eine Wald-Wanderung. Zuvor führte der Weg nahezu ausschließlich über Feldwege durch typisch Münsterländische Gemarkungen.
- Rocky bei der Mittagspause im Gasthaus Teitekerl.
- Sulpturen auf dem Baumberger Ludgerusweg
- Skulptur auf dem Baumberger Kreuzweg.
- Bruder-Klaus-Kapelle auf den Baumbergen
- Blick von der Bruder-Klaus-Kapelle auf Havixbeck
- Ehemaliges Gasthaus Leopoldshöhe
- Rast-Tische am ehemaligen Gasthaus Leopoldshöhe
- Rastplatz am ehemaligen Gasthaus Leopoldshöhe
- Umgestürzter Baum auf der Leopoldshöhe in den Baumbergen.
- Bauernhof in Tilbeck
- Auf dem Weg in den Brock
- Altehrwürdiges Hinweisschild auf das Landgasthaus Overwaul zwischen Roxel und Havixbeck. Der Name „Im Stern“ ist mittlerweile Geschichte.
Und wieder hinauf in die Baumberge
In den Baumbergen steuerten Rocky und ich zunächst wieder das Gasthaus Teitekerl an. Denn es war mittlerweile Mittag und mein Magen verlangte nach einer Stärkung. Der Teitekerl liegt direkt am Fuß des Baumberger Kreuzweges. Dort ist der Leidensweg Christi auf diversen Skulpturen aus Baumberger Sandstein dargestellt. Der Kreuzweg führt die Baumberge hinauf zur Bruder-Klaus-Kapelle. Dort oben haben wir einen wunderbaren Blick auf Havixbeck und in den Münsterschen Westen hinein.
- Blick von der Bruder-Klaus-Kapelle auf Havixbeck und das Münsterland
- Die Bruder-Klaus-Kapelle in Havixbeck
- Die Bruder-Klaus-Kapelle in Havixbeck
- Rapsfeld am Rüschenfeld in Roxel
- Wegebäume am Rüschenfeld in Roxel
Der Rest des Weges entspricht nun dem, den ich bereits – allerdings in umgekehrter Reihenfolge – im Beitrag über die Rundwanderung von Roxel über die Baumberge, Havixbeck und die Burg Hülshoff zurück nach Roxel geschildert habe. Insgesamt ist es eine wunderbare, nicht allzu anstrengende Wanderung durchs westliche Münsterland.
Rocky und ich bemerkten vorgestern, dass es sich anbietet, außerhalb der Jagdsaison zu laufen. Denn eigentlich wollten wir die Baumberge beim Natrup hinabsteigen und von dort weiter Richtung Brock gehen. Da am Fuße des Baumberge-Hangs aber Jäger standen, die mit ihren Schüssen das Wild aufgescheucht hatten und somit meinen Hund ebenfalls, musste ich den Plan ändern. Ich lief also einen kleinen Umweg bis zum Tilbecker Mordkreuz, von dort zum Stift Tilbeck und dann nach Natrup, wo ich Richtung Alter Bahnhof Tilbeck abbog.
Die GPX-Route herunterladen
Ihr wollt die Wanderung auch absolvieren? Dann ladet Euch hier den GPX-Track herunter. Oder Ihr klickt auf das Bild der Route.
Die kürzere Variante
Ich hätte noch eine etwas kürzere Variante der Tour für Euch. Sie startet am Bahnhof in Havixbeck und folgt danach der obigen Strecke. Auch die Baumberge verlasse ich an einer anderen, schöneren Stelle. Einfach hier die GPX-Datei herunterladen oder auf das Bild klicken.